Zwang: Hypnotherapie

Netzwerk Hypnotherapie

Die Hypnotherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Stichwort-Liste

 

Hier können Sie im Hypnotherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.

Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.

 

Suche nach Methoden

 

 

Stichwort: Zwang

Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 36 Profilen:

 

 

Lutz Frentzel

Praxis für Bewusstseinstraining und Psychotherapie

Rhönstraße 60
D-63505 Langenselbold

Festnetz: 06184901255
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Hypnose, Struktur- und Familienaufstellungen, Traumatherapie, lösungsorientierte Kurzintervention

Verfahren und Methoden

Hypnose, lösungsorientierte Gespräche, Familienaufstellungen, Hypnosystemische Konzepte

Problembereiche und Zielgruppen

Coaching, Supervision, Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Organisationen. Bei z.B. Ängsten, Trauma, Phobien, Panik, Depression, Zwängen, Ess-Störungen, Verhaltensstörungen, Entscheidungsfindung und Hilfestellung im Beruf.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Ralph Göttmann

Heilpraktiker (Psychotherapie)

Heilpraxis Göttmann

Weiterstädter Str. 19
D-64291 Darmstadt

Festnetz: 0152-54200960
Mobil: 0152-54200960
 

Ralph Göttmann

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker (Psychotherapie)
Ausgestellt vom Magistrat der Stadt Darmstadt am 11. Mai 2011

Abschlüsse und Zertifikate

NLP Master Coach (DVNLP & ICI)
Hypnotherapeut
Systemcoach
Voice-Dialogue Facilitator (GPBA)

Verfahren und Methoden

Therapeutisches NLP
Systemische Therapie
Gesprächspsychotherapie
Hypnotherapie
Voice-Dialogue
Time-Line-Therapie
Traumatherapie nach Bercelli

Problembereiche und Zielgruppen

Angst, Panikattacken, Trauma, Depression, Burnout, Niedergeschlagenheit, Antriebsschwäche, Interessenverlust, innerer Unruhe, Schlafstörungen, Selbstwertprobleme

Person und Praxis

Der Hauptschwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit richtet sich darauf, meine Klienten bei der Bearbeitung und Befreiung von Ängsten und Zwängen sowie bei der Klärung und Auflösung von negativen Emotionen bei außergewöhnlichen belastenden Ereignissen (Trauma) zu unterstützen.

Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit liegen in der therapeutischen Unterstützung meiner Klienten bei: Depression, Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Antriebsschwäche, innerer Unruhe, Schlafstörungen und Selbstwertproblemen.

Auch biete ich Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebensphasen wie Trennung, Trauer, Krankheit oder Burn-out.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Adalbert Hoffmann

Psychotherapie-Hypnose-Praxis

Am Heidknüppel 4
D-66346 Püttlingen

Festnetz: 06898/4409036
Mobil:
 

Adalbert Hoffmann

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Amtsärztlich geprüfter Heilpraktiker für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Zeugnis der SGD Studiengemeinschaft Darmstadt.
Erlaubnis zur Heilkunde durch Urkunde des Regionalverband Saarbrücken

Verfahren und Methoden

Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Hypnose - Therapie, kognitive Verhaltenstherapie, Selbsthypnose, Autogenes Training

Problembereiche und Zielgruppen

Depressionen, Burnout, Angststerkrankungen, Phobien, Panikattacken, Zwangsstörungen, Paartherapie, psychosomatische Erkrankungen, Autoimmunkrankheiten, Allergien, Schmerztherapie

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Jutta Waizenegger

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Neustadt

Friedrichstraße 46
D-67433 Neustadt / Weinstraße

Festnetz: 06323/8032286
Mobil:
 

Jutta Waizenegger

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Hypnotherapeutin
Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose nach Götz Renartz
Ehe- Familien- und Lebensberatung Zertifikat DAJEB
Frauenspezifische Beratung und Sozialtherapie Zetifikat DPWV

Verfahren und Methoden

Hypnotherapie und Hypnose im Hauptverfahren
Hypnotherapie selbstorganisatorisch nach Götz Renartz
Systemische Gesprächstherapie
lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Kinderhypnotherapie

Problembereiche und Zielgruppen

traumatische Erlebnisse, depressive Verstimmungen, Zwangserkrankung, Ambivalenzkonflikte, Selbstwertprobleme, Süchte, Übergewicht, Raucherentwöhnung, psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen, Ticks, Burn-Out, Schmerzen, Lebenskrisen, Trennung, Scheidung, Trauer, Mobbing, Unsicherheit, Mutlosigkeit, Stressbewältigung, Stimmungsschwankungen, Ziellosigkeit, Entscheidungshilfen, Orientierungslosigkeit, Prüfungsangst und Lernblockaden, Posttraumatische Belastungsstörungen, Angst- und Panikstörungen, Phobien, Nikotinabhängigkeit, Suchtkrankheiten, Essstörungen, Schlafstörungen, psychosomatische Störungen, Traumata

Lebenskrisen, Trennung, Scheidung, Trauer, Mobbing, Unsicherheit, Mutlosigkeit, Stressbewältigung, Stimmungsschwankungen, Ziellosigkeit, Entscheidungshilfen, Orientierungslosigkeit, Prüfungsangst und Lernblockaden, Posttraumatische Belastungsstörungen, Angst- und Panikstörungen, Phobien, Nikotinabhängigkeit, Süchte, Essstörungen, Schlafstörungen, psychosomatische Störungen, Traumata, psychosomatische Störungen, Erschöpfungssyndrom, Trauer und Verluste, Lebens- und Beziehungskrisen, Einzel- und Paartherapie

Alle Arten von Autoimminerkrankungen

Person und Praxis

Jeder Mensch verfügt über die Ressourcen, die er für die Veränderung braucht.

Mit der modernen Hypnose ist es möglich zu seinen Ressourcen zu gelangen und die Selbstheilung zu aktivieren. Tiefere Ursachen werden aufgedeckt und bearbeitet.

Mit der Methode der selbstorganisatorischen Hypnose, nach Götz Renartz, können Sie viele Problematiken ganz einfach lösen und Ihr Potential entfalten. Ich arbeite ohne Suggestionen mit Ihnen und Ihrem Unbewussten.

Nach meiner langjährigen Tätigkeit in einer Beratungsstelle, entdeckte ich die Selbstorganisatiorische Hypnose nach Götz Renartz.

In Verbindung mit meinen Ausbildungen ist die Hypnotherapie das zweite Bein, mit denen der Klient sehr schnell und sicher "laufen lernt", oft nach langer Suche.

Für einen Termin kontaktieren Sie mich bitte über:
Tel 06323 93072 AB (ich rufe zurück)

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Gabriele Huber

Psychotherapie und Beratung

Faltergasse 27
D-72202 Nagold

Festnetz: 07452/810071
Mobil:
 

Gabriele Huber

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Beratung (DGSF)
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)
Traumabearbeitung (DGSF)
EMDR

Verfahren und Methoden

Ich behandle auf den Grundlagen der systemischen Therapie, verschiedenen Methoden aus der Psychotraumatologie, u. a. EMDR, der Verhaltenstherapie und der Gesprächstherapie

Supervision nach systemischen Gesichtpunkten

Problembereiche und Zielgruppen

Menschen, die unter
- Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS),
- Bindungstaumata
- Bindungsstörungen
- Depressionen,
- Anpassungstörungen nach belastenden
Lebensereignissen
- Angst- und Zwangsstörungen leiden.
Menschen, die persönliche Krisen überwinden wollen,
Paare, die zusammen Krisen bewältigen oder neue Wege finden wollen,
Eltern, die ihre Erziehungskompetenz stärken wollen,
Adoptiv- oder Pflegeeltern, die Hilfe im Umgang mit ihrem Kind suchen.

Person und Praxis

Gabriele Huber, verheiratet, 4 erw. Kinder

1994-2011 freiberufliche Tätigkeit in Jugendhilfemaßnahmen, wie der Familientherapie, der soz.päd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften

2003 Eröffnung einer Beratungspraxis, die ich im Rahmenmeiner weiteren Ausbildungen zu einer Praxis für Psychotherapie erweitert habe.

Mitgliedschaft DGSF
Mitgliedschaft VfP

Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Familien, Kindern und Jugendlichen.

Zudem biete ich Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams an.

Da seelische Belastungen und Einschränkungen eines Menschen immer auch im Zusammenhang mit anderen Menschen aus dessen Umfeld zu suchen sind, ist meine Arbeit von der systemischen Sichtweise und der Achtung für die bisherigen Bewältigungsstrategien meiner Klienten geprägt.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Cornelia Röhlich

FEE Praxis für systemische Kurzzeittherapie

Im Wackeldorn 27
D-74918 Angelbachtal

Festnetz: 07265275595
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)

Abschlüsse und Zertifikate

- Staatliche Zulassung zur Heilkunde im Bereich Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)
- Zertfifizierung in Moderner Hypnosetherapie nach Milton Erickson
- Masterkurs in Strategisch-systemischer Kurzzeittherapie bei Prof. Dr. Giorgio Nardone

Verfahren und Methoden

- Strategisch-systemische Kurzzeittherapie (Prof. Giorgio Nardone, Arezzo)
- Moderne Hypnosetherapie (Milton Erickson
- Gesprächstherapie (Carl Rogers)
- Coaching

Problembereiche und Zielgruppen

Strategisch-systemische Kurzzeittherapie bei
- Depression
- Ängsten, Phobien, Panikattacken
- Psychosomatische Störungen
- Zwängen, Hypochondrie
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Schwierigkeiten bei Anpassungen an neue Lebensumstände
- Essstörungen
- Lernschwierigkeiten
Coaching und Beratung bei
- Themen und Probleme in Ihrem beruflichen oder privaten Bereich
- Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit
- Erlernen von neuen Verhaltensweisen
- Prüfungsvorbereitung
- Stressbewältigung und Entspannung

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Thomas Oechtering

Praxis für Psychotherapie und Hypnotherapie

Bätznerstraße 3
D-75323 Bad Wildbad

Festnetz: 07081-2174
Mobil:
 

Thomas Oechtering

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Zertifikat Lösungsorientierte Hypnose
Zertifikat Medizinische u.Psychoth.Hypnose
Zertifikat Kinder-und Jugendlichenhypnose
Zertifikat Master/Hypnotherapeut der Deutschen Gesellschaft für Autosystem - Hypnose e.V.

weitere Informationen unter:
www.dgshypnose.de

2012 Matrix Power Ausbildung I-IV
bei Thomas Mayer und Monika Gössl

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie

Hypnotherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Psychosomatische Erkrankungen
Krebserkrankungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren (keine Alternative zur Bestrahlungs/- Chemotherapie)
Lösung von Beziehungskonflikten
Trauerbewältigung
Psychohygiene – Erlernen der Selbsthypnose
Konzentrations- und Lernstörungen, Hyperaktivität
Schlafstörungen, Bettnässen
Angst- und Zwangsstörungen
Depressive Verstimmungen
Selbstwertstörungen
Liebeskummer

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Diplom-Psychologin

Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision

Friedhofstr. 33
D-79106 Freiburg

Festnetz: 0761/3836719
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Abschlüsse und Zertifikate

Psychologiediplom (Universität);
Systemische Beratung und Therapie (Einzel, Paare und Familien) - SG;
Systemische Supervision und Mediation / (Hypno)Systemisches Coaching & Team- und Orgaentwicklung - SG;
Klientenzentrierte Gesprächsführung & daseinphänomenologischer Ansatz - GWG;
Traumatherapie - PITT;
Eye Movement Therapy - EMI Neurotherapie;
Klinische Hypnose und Hypnotherapie - MEG;
Heilpraktikerin für Psychotherapie - HPG;
Fortbildung in Alexandertechnik (Zayt);
Ausbildung in Körperarbeit, Improvisation, Tanztheater und Performance

- für weitere Information siehe auch www.therapiepraxis-salewski.de/person -

Verfahren und Methoden

Systemische Beratung und Therapie im Einzel-, Paar- und Familienkontext,
Hypnotherapie und Klinische Hypnose, Egostatearbeit, Aufstellung,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie,
Traumatherapie (PITT), Eye Movement Therapie;
Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsmethoden
kreative und körperorientierte Verfahren

Problembereiche und Zielgruppen

Allg. psychische Problematiken & Krisen - Lebensberatung,
Paarberatung- und -Therapie,
Personal und berufliches Coaching, u.a. Sinn- und Wertecoaching, life work balance, Leitungsfragen, Gesundheistcoaching; Teamentwicklung, Supervision
Stress - Burnout - Mobbing, Konfliktbewältigung, Mediation
Depressionen, Selbstwertprobleme, Entscheidungsunsicherheit
Ängste, Panik und Zwänge
Traumata, Folgen von Missbrauch und Gewalt Psychosomatische Beschwerden, Schmerz, Schlafstörungen, Psychoonkologie
Verarbeitung ernster eigener Erkrankungen oder der von Angehörige
Essstörungen und Übergewicht, sexuelle Störungen
Suchtverhalten
Kontakt-, Beziehungs - und Kommunikationsstörungen
Persönlichkeitsstörung
Trauerbegleitung
Begleitung bei Trennung und Scheidung
Themen der Erziehung
AD(H)S in versch. Lebensaltern
Fallsupervision, Lehre, Lehrberatung

Person und Praxis

Basis meiner Arbeit ist der wissenschaftlich anerkannte systemische Ansatz. Dies ergänze ich individuell mit vielfältigen Elementen aus der Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, klinischen Hypnose und der phänomenologischen Schule sowie mit kreativen und achtsamkeitsorientierten Methoden. Zudem verfüge ich über fundiertes psychologisches, klinisches, kulturpsychologisches und systemtheoretisches Wissen als auch über eine mehrjährige Berufserfahrung. Neben meiner Praxistätigkeit leite ich die Bezugstherapie einer Fachklinik für Ernährung und Prävention sowie verschiedene Seminare und Fortbildungen.

Im therapeutischen Prozess folge ich den Grundsätzen und Werten der systemischen und humanistischen Therapie wie z.B. Transparenz, Auftrags- und Zielorientierung, Betonung der Individualität von Entwicklungswegen, Selbstbestimmung und Würde, Förderung von Selbstheilungs- und Selbsthilfekräfte, Ganzheitlichkeit, kontextsensitives Arbeiten (Einbezug der wechselseitigen Bezogenheiten und Einflüsse), Ressourcen-, Handlungs- und Lösungsorientierung und entsprechende fachliche Kompetenz.

Prägend sind für mich zudem ein hohes Maß an Achtsamkeit, vielschichtiger Reflexion, Intuition sowie Detail-, Weit- und Tiefenblick; ein gutes Gespür für passende Tempi und Arbeitsformen; die Wertschätzung für Gegebenes als eine Basis für Veränderung; Kreativität und Humor; der Einbezug von erlebnisorientierten, strategischen und strukturgebenden Methoden sowie die Förderung passender und auch unkonventioneller Lösungen.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dr.med. Christian Grießhammer

Praktischer Arzt

Praxis für selbstorganisatorische Hypnotherapie

Nußbaumstr. 14
D-80336 München

Festnetz:
Mobil: 01718354291
 

Dr.med. Christian Grießhammer

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als Arzt

Abschlüsse und Zertifikate

Masterzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.
Psychosomatische Grundversorgung

Verfahren und Methoden

Selbstorganisatorische Hypnotherapie
Homöopathie
Naturheilverfahren
Akupunktur

Problembereiche und Zielgruppen

Selbstorganisatorische Hypnotherapie ermöglicht es allen Menschen, die Lösung und Heilung in sich zu finden, da die Instanz im Inneren, die Disharmonie erzeugt auch das Wissen zur Rückgewinnung der Gesundheit und Harmonie hat.

Dies trifft neben körperlichen Erkrankungen (wenn die Zerstörung eines Organs noch nicht zu weit fortgeschritten ist), zu bei

 allgemeinen psychischen Problemen
 Angst - Phobie
 Depression
 Essstörung
 akuten Lebenskrisen inkl Lebensberatung
 Paare - Familien
 Persönlichkeitsstörung
 Psychoonkologie
 Psychosomatik
 Schmerzen
 Sexualität
 Stress - Burnout - Mobbing
 Sucht
 Trauer
 Trauma - Gewalt - Missbrauch
 Zwang

Person und Praxis

Das Leben ist Beziehung

Beziehung zu sich selbst
Beziehung zum Partner
Beziehung zu Kindern und Vorfahren
Beziehung zum eigenen Körper und zu dessen Symptomen
Beziehung zum Leben und zum Tod
Beziehung zu Träumen, Enttäuschungen und Erwartungen
Beziehung zu Geld und Beruf
Beziehung zu usw.

Wenn diese Beziehungen gestört sind wird unser Leben leidvoll.

Dieses Leid ist der Motor bzw. der Kraftstoff für Veränderungen und Wachstum.

In den Sitzungen finden sie die Ursache der Beziehungsstörung auf der jeweiligen Ebene und können dadurch ganz spezifisch die Beziehung mit sich selbst und dadurch die Ursache für ihr Leiden verwandeln.

In diesem Entwicklungsprozess unterstütze ich sie gerne mit Hypnotherapie.

Durch die Verbindung ganzheitlicher Therapieverfahren (z.B. Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Störfeldtestung) mit der Hypnotherapie (mobilisiert die Selbstheilungskräfte ihres Unbewussten) können alle Ursachen erkannt werden, die zur Chronifizierung von Beschwerden führten und der Weg gewiesen werden der zur Heilung führt. Werden diese Blockaden entfernt können die Selbstheilungskräfte den ganzen Organismus auf der körperlichen, psychischen und geistigen Ebene harmonisieren.

Die Funktion der Symptome ist darauf hin zu weisen, dass schon eine Lösung existiert. Wenn auf diesem Weg wieder Harmonie in ihnen einzieht verschwinden Symptome von alleine, da sie ihre Funktion, auf die schon existierende Heilungsmöglichkeit hinzuweisen, erfüllt haben.

Gern unterstütze ich sie mit meiner Erfahrung als Arzt, Ehemann, Vater, Großvater, spirituell Suchender und Hypnotherapeut darin, alle oben genannten Beziehungsprobleme zu lösen.

Weitere Infos und Links finden sie unter
www.hypnotherapie-muenchen-hypnose.de

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Rosemarie Schuckall

Systemische Paar- u. Familientherapie (SG)

Richelstr. 6
D-80634 München

Festnetz: 089/5380421
Mobil:
 

Rosemarie Schuckall

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Psychotherapie (HeilprG)

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Paar- und Familientherapeutin SG-Zertifiziert Systemische Supervisorin SG-Zertifiziert Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) Systemische Vollausbildung Zertifiziert bei Dr. Thomas Hegemann, Michel Fischer (ISTOB) Syst.-Paartherapie Ausbildung bei: Prof. Dr. Arnold Retzer, Prof. Dr. Ulrich Clement und Brigitte Lämmle (IGST Heidelberg) Kunsttherapeutin IKT Zertifiziert bei Prof. Dr. G. Schottenloher, Prof. Dr. Gisela Schmeer, Prof.Dr. Flora Gräfin von Spreti Psychoanalytische Beraterin (GPP) Mitglied des DFKGT Mitglied der GPP Mitglied der D3G Gesellschaft für Psychoanalyse u. Psychotherapie Psychoanalytisch orientierte u. tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapeutin D3G Lehranalyse bei Dr.W.Trauth GPP + D3G Hypnotherapeutische Weiterbildung bei: Dr. H. J. Ebell MEG Dr. Michele Ritterman MEG D. Beaulieu MEG und Dr. A. Kaiser Rekkas DGH Member of the world council for Psychotherapie

Verfahren und Methoden

Systemische Paartherapie und Familientherapie, Hypnotherapie, Kunsttherapie, Bildnerisch-analytische Kunsttherapie, Tiefenpsychologisch orientierte Gesprächstherapie, Sexualtherapie, Genogramanalyse, Familienaufstellung, systemische Supervision, Systemische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Online-Therapie

Problembereiche und Zielgruppen

Einzeltherapie, Paare, Familien, Kinder u. Jugendliche, Depression, Burnout, Angst- u. Panikstörung, Erben und Geschäftsübergabe, Mobbing, Kommunikationsstörung, Altersprobleme, Eheberatung, Schmerzerkrankung,Trauerbewältigung, Krebserkrankung, Zwänge,Leitungs-Supervision, Fallsupervision, Krisentintervention Konflikte von Kindern und Jugendlichen, Schulangst, Ess-Störungen, Einzel- u. Gruppenarbeit, Erwachsene, Kinder und Jugendliche,Supervision

Person und Praxis

Die systemische Paartherapie beschäftigt sich mit Konflikten und Störungen, die in der Beziehung zweier Menschen aufgetreten sind und anhalten. Dabei versteht der systemische Therapieansatz ein Paar nicht nur als die Summe zwei unterschiedlicher und komplexer Individuen, sondern vielmehr als ein eigenes System. Dieses folgt bestimmten inneren Regeln, ohne dass diese den Beteiligten bewusst sein müssen. Die Familientherapie setzt immer dann an, wenn das „System Familie” aus irgendeinem Grund „in Schieflage” gerät. Sei es, dass Kinder aus dem Haus gehen, dass Scheidung ansteht, dass Erbschaftsangelegenheiten oder Nachfolgeproblematiken im Familienbetrieb eine Rolle spielen. Was ist Kunsttherapie? Den inneren Bildern auf die Spur zu kommen, sie als Ausdruck der Tiefe des eigenen Wesens zu identifizieren, auch zu wandeln und unter Umständen grundsätzlich verändern zu können, ist Ziel und Zweck der psychotherapeutischen Methode Kunsttherapie. Das künstlerische Gestalten, das Malen und Formen, begleitet von Gestus und intentionaler Bewegung stellt die ursprünglichste Form einer seelischen Auseinandersetzung dar. Von der Höhlenmalerei der Vorzeit bis hin zu den komplexesten verhaltensmodifizierenden, analytischen oder systemischen psychotherapeutischen Denkansätzen - stets geht es um eine Wandlung von Vorstellungen und inneren Bildern. Diese Erkenntnis nutzt die Kunsttherapie als konsequente analytische, erlebens-und verhaltensmodifizierende Methode, indem sie die konfliktbeladenen Bilder und inneren Symbole identifiziert und die Erprobung der neuen inneren Erlebensweisen sichtbar werden lässt. Wegen dieses geradezu elementaren Zugangs zum inneren Wesen des Menschen, setzt die Kunsttherapie bereits dort an, „wo die Worte fehlen”, z.B. weil das seelische Erleben noch zu diffus, zu komplex, zu schrecklich, gefährlich oder beschämend sein mag.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 3 4 ... > >>

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung